Blog

Verfolgen Sie unsere Gedanken zu den neusten Entwicklungen im Gesundheitsökosystem und erfahren von unseren Experten, wie die Akteure im Gesundheitswesen den digitalen Wandel in der Branche vorantreiben können, um eine bessere Patientenversorgung zu geringeren Kosten zu ermöglichen.

Product Information Management geht auch einfach: Wie Hersteller und Lieferanten im Gesundheitswesen von PIM-Lösungen profitieren

Montag, 27. November 2023

Stammdatenqualität im Krankenhaus: Schritt für Schritt zu sauberen Daten für bessere Patientenergebnisse

Steigende Anforderungen von Kunden, strengere Auflagen vom Gesetzgeber – für Lieferanten im Gesundheitswesen wird es zunehmend schwieriger, ihre Produktinformationen aktuell, fehlerfrei und umfassend zu halten. Weil die Herausforderungen bei dezentraler Datenhaltung und der parallelen Nutzung mehrerer Systeme kaum zu bewältigen sind, kommen Unternehmen an einer Lösung für das Product Information Management kaum noch vorbei. Damit steigt nicht nur die Qualität der Produktdaten, Lieferanten arbeiten auch effizienter und sichern sich so einen Wettbewerbsvorteil.

Mehr erfahren

Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen: Warum Krankenhäuser ihre Scope-3-Emissionen reduzieren müssen

Montag, 30. Oktober 2023

Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen: Warum Krankenhäuser ihre Scope-3-Emissionen reduzieren müssen

Die Corporate Sustainability Reporting Directive zwingt Krankenhäuser dazu, ihre Organisation nachhaltiger aufzustellen. Der Weg zu mehr Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen ist allerdings alles andere als einfach. Welche Herausforderungen müssen Kliniken meistern? Warum sollte der Fokus auf der Reduktion von Scope-3-Emissionen liegen? Und welche Rolle spielt dabei die digitale Transformation?

Mehr erfahren

Stammdatenqualität im Krankenhaus: Schritt für Schritt zu sauberen Daten für bessere Patientenergebnisse

Montag, 2. Oktober 2023

Stammdatenqualität im Krankenhaus: Schritt für Schritt zu sauberen Daten für bessere Patientenergebnisse

Die Zukunft des Gesundheitswesens hängt auch von der Datenqualität ab. Nur wenn die Daten auf beiden Seiten der Lieferkette synchron, fehlerfrei und umfassend sind, können Prozesse optimiert und die Patientenversorgung verbessert werden. Schlüssel zum Erfolg ist ein Fünf-Phasen-Modell, das sicherstellt, dass die Stammdatenqualität im Krankenhaus hoch ist – und auch dauerhaft hoch bleibt.

Mehr erfahren

Lieferengpässe im Gesundheitswesen: Wie digitale Lösungen zu einer besseren Versorgung führen können

Montag, 4. September 2023

Lieferengpässe im Gesundheitswesen: Wie digitale Lösungen zu einer besseren Versorgung führen können.

Die Lieferengpässe von Arzneimitteln und Medizinprodukten zeigen, dass die globalen Lieferketten in Schieflage geraten sind. Um die Versorgungssicherheit nicht zu gefährden, ist nicht nur die Politik gefragt, sondern auch die Krankenhäuser selbst. Welche Rahmenbedingungen können sie etablieren, um das Risiko künftiger Lieferengpässe zu minimieren? Welche Rolle spielen Daten? Und wie profitieren Gesundheitsorganisationen dabei von der digitalen Transformation?

Mehr erfahren

Datenclearing im Gesundheitswesen: So erhöhen Krankenhäuser die Datenqualität in ihren Systemen

Montag, 7. August 2023

Datenclearing im Gesundheitswesen: So erhöhen Krankenhäuser die Datenqualität in ihren Systemen.

Daten bereinigt, Daten angereichert – und trotzdem immer wieder Rückfragen zu Bestellungen. Was erst einmal absurd klingt, ist im Gesundheitswesen keine Seltenheit. Um die Datenqualität hochzuhalten, sollten Lieferanten- und Krankenhausdaten regelmäßig abgeglichen werden. Optimalerweise greifen Gesundheitsorganisationen dabei zu einem Verfahren, das manuelle Aufgaben minimiert und die Prozesse damit noch effizienter gestaltet: Datenclearing.

Mehr erfahren

Datenfluss ohne Medienbrüche: Wie Krankenhäuser ihre Daten effizient verwalten und nahtlos in ihre Systeme integrieren

Montag, 24. Juli 2023

Datenfluss ohne Medienbrüche: Wie Krankenhäuser ihre Daten effizient verwalten und nahtlos in ihre Systeme integrieren.

Das ERP-System bildet auch im Gesundheitswesen das Herzstück für eine effiziente Beschaffung, allerdings kämpfen deutsche Krankenhäuser oftmals mit fehlerhaften und unzureichenden Daten. Gesundheitsorganisationen stehen mehr denn je vor der Herausforderung, manuelle Prozesse, Medienbrüche und unflexible Systemlandschaften abzulösen, um ihre Daten aktuell zu halten. Der Schlüssel zum Erfolg: ein intelligenter Datenpool, mit dem die Grundlage für optimierte Purchase-to-Pay-Prozesse gelegt wird.

Mehr erfahren

Fachkräftemangel im Krankenhaus: Wie digitale Lösungen das Personal entlasten und die Pflege wieder attraktiv machen

Montag, 15. Mai 2023

Fachkräftemangel im Krankenhaus: Wie digitale Lösungen das Personal entlasten und die Pflege wieder attraktiv machen.

Deutschen Krankenhäusern laufen die Pflegekräfte davon. Studien zeigen ein düsteres Bild auf, das die Zukunft vieler Kliniken gefährdet. Doch es gibt Hoffnung: Der Fachkräftemangel im Krankenhaus kann nicht nur abgefedert werden; mit den richtigen Lösungen können Kliniken abgewanderte Pflegekräfte sogar zurückgewinnen – und ihre Organisation effizienter für die Zukunft aufstellen.

Mehr erfahren

Green Hospital – Vorteile und Chancen für nachhaltige Gesundheitsorganisationen

Montag, 27. März 2023

Green Hospital als Zukunftsvision im Gesundheitswesen: Wie fördern Krankenhäuser das Thema Nachhaltigkeit?

Nachhaltigkeit ist eine der zentralen Herausforderungen unserer Zeit und mittlerweile auch im Gesundheitswesen angekommen. Krankenhäuser haben erkannt, dass sie mit einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie nicht nur die Energiekosten senken, sondern ihre gesamte Organisation für eine bessere Zukunft aufstellen können. Kliniken, die Green Hospital-Konzepte umsetzen, profitieren gleich mehrfach: Sie schärfen ihre Prozesse, senken ihre Kosten und gehen ganz nebenbei das Problem des Fachkräftemangels an.

Mehr erfahren

Trends im Gesundheitswesen: Welche Anforderungen Lieferanten bedienen müssen, um sich für die Zukunft aufzustellen

Montag, 6. März 2023

Trends im Gesundheitswesen: Value Based Care-Initiativen und Hospital at Home-Services sind auf dem Vormarsch.

Wertorientierte Versorgung, Telemedizin, Hospital at Home – das Gesundheitswesen ist im Zuge der digitalen Transformation im Umbruch. Lieferanten sind gezwungen, eine digitale Customer Experience bereitzustellen. Was zunächst wie eine Herausforderung klingt, bietet den Pionieren unter den Lieferanten die Chance, eine Führungsrolle einzunehmen und ihre Lieferketten auf feste Grundsäulen zu stellen.

Mehr erfahren

Nutzung von Daten für Analysen und Insights: Wie Lieferanten im Gesundheitswesen die Datenflut für sich und ihre Kunden einsetzen können

Montag, 20. Februar 2023

Predictive Analytics im Gesundheitswesen: Welche Rolle spielen Daten bei der digitalen Transformation?

Die digitale Transformation bringt nicht nur viele Vorteile mit sich, sondern auch eine immense Datenflut – und birgt damit ein enormes Potenzial. Wenn es Lieferanten gelingt, zukünftige Ereignisse verlässlich vorherzusagen, verschaffen sie sich einerseits einen Wettbewerbsvorteil und tragen andererseits maßgeblich zu einer besseren Patientenversorgung bei. Der Schlüssel zum Erfolg: Predictive Analytics.

Mehr erfahren

Strategien für die digitale Transformation: Warum Lieferanten im Gesundheitswesen ihre Geschäftsprozesse vereinfachen müssen

Montag, 30. Januar 2023

Digitale Transformation im Gesundheitswesen: Strategien für Lieferanten, die auf die Digitalisierung ihrer Kunden reagieren.

Geringere Kosten, optimierte Prozesse, stärkere Kundenbeziehungen: Die digitale Transformation geht für Lieferanten im Gesundheitswesen mit vielen Vorteilen einher. Um in den Genuss der Vorteile zu kommen, reicht es allerdings nicht aus, digitale Lösungen einzuführen. Lieferanten müssen die gesamte Customer Experience verstehen und ihre Geschäftsprozesse möglichst einfach gestalten – auch im Sinne eines digitalen Patientenerlebnisses.

Mehr erfahren

Datenmanagement im Krankenhaus: Stolpersteine auf dem Weg zu sauberen Daten für eine optimierte Supply Chain

Montag, 16. Januar 2023

Datenmanagement im Gesundheitswesen: Welche Stolpersteine müssen Krankenhäuser beseitigen, um die Datenqualität hochzuhalten?

Sammeln, sichern, analysieren, anreichern – das Datenmanagement im Gesundheitswesen ist weitaus komplexer als in anderen Branchen. Eine hohe Datenqualität bildet zwar den Grundstein für eine effiziente Supply Chain, der Weg dahin ist mitunter aber steinig. Welche Stolpersteine sollten Verantwortliche in Krankenhäusern beachten? Wie lassen sich die Herausforderungen angehen? Und was hat das Ganze mit Öl zu tun?

Mehr erfahren

Gesundheitsökosysteme im Wandel: Worauf Krankenhäuser in 2023 ihren Fokus richten sollten

Montag, 2. Januar 2023

Gesundheitsökosysteme in 2023: Worauf Gesundheitsorganisationen im neuen Jahr ihren Fokus richten sollten

Neues Jahr, alte Herausforderungen, neuer Fokus: Mit Blick auf 2023 sehen sich Gesundheitsorganisationen einmal mehr dem Kostendruck ausgesetzt, allerdings gibt es Schlüsselthemen, die Krankenhäuser auf ihrer Agenda haben sollten, um die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft zu stellen – von sauberen und vollständigen Stammdaten über nahtlose und nachhaltige Prozesse bis hin zur Nutzung von Business Intelligence.

Mehr erfahren

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Warum Krankenhäuser ihre nachgelagerten Prozesse transformieren müssen, um den Kosten zu trotzen

Montag, 21. November 2022

Digitalisierung im Gesundheitswesen: Krankenhäuser müssen ihre nachgelagerten Prozesse optimieren, um dem Kostendruck zu trotzen.

Die finanzielle Schieflage für deutsche Krankenhäuser wird immer prekärer. Anstatt darauf zu hoffen, dass die Politik der Branche und damit auch viele Kliniken wieder auf die Beine hilft, sollten Gesundheitsorganisation an der Stellschraube drehen, die in ihren Händen liegt: den nachgelagerten Prozessen. Die Digitalisierung im Gesundheitswesen wird so nicht mehr nur zum netten Nebeneffekt, sondern für Kliniken unumgänglich, um den stetig steigenden Kosten zu trotzen.

Mehr erfahren

Kontaktlos in die Zukunft: Universitätsspital Basel optimiert Beschaffungsprozess

Mittwoch, 2. November 2022

GHX Case Study: Erfahren Sie, wie das Universitätsspital Basel mit GHX seinen Beschaffungsprozess optimiert hat.

Kontaktlose Bestellungen sind im Beschaffungsprozess das erklärte Ziel von vielen Krankenhäusern – leichter gesagt als getan? Nicht unbedingt. Das Universitätsspital Basel hat gemeinsam mit GHX eine Lösung entwickelt, die manuelle Prozesse bei Bestellungen minimiert. Die Einkäufer im USB haben so mehr Zeit für ihre strategischen und operativen Aufgaben gewonnen. Und das Spital in der Schweiz freut sich über die Einsparung von Prozesskosten.

Mehr erfahren

Datenanreicherung im Gesundheitswesen: Warum Krankenhäuser ihre Daten anreichern sollten

Montag, 17. Oktober 2022

Datenanreicherung im Gesundheitswesen: Was ist da Data Enrichment und welche Vorteile hat die Anreicherung von Daten?

Saubere Daten sind im Gesundheitswesen die Grundlage für fehlerfreie Bestellungen, trotzdem ist es mit einer Datenbereinigung noch lange nicht getan. Um die Lieferkette auf feste Grundsäulen zu stellen, kommen Krankenhäuser nicht daran vorbei, ihre Daten auch anzureichern. Stammdaten werden um Barcode-Informationen ergänzt, nach Warengruppen geclustert oder um Klassifizierungen erweitert – die Liste der Anwendungsfälle im Bereich der Datenanreicherung ist lang.

Mehr erfahren

Datenbereinigung im Gesundheitswesen: Wie Daten für Krankenhäuser und Lieferanten zu Diamanten werden

Montag, 3. Oktober 2022

Datenbereinigung im Gesundheitswesen: Was ist Data Cleansing und wie profitieren Krankenhäuser davon?

Daten werden für Unternehmen und Organisationen immer wichtiger – allerdings nur, wenn sie bereinigt und normiert sind. Weil die Anforderungen an Daten im Gesundheitswesen außergewöhnlich hoch sind, kommen Krankenhäuser und Lieferanten an einer Datenbereinigung nicht vorbei. Welche Vorteile sichern sich die Akteure durch eine Data-Cleansing-Lösung? Und wie sieht der Prozess der Datenbereinigung im Gesundheitswesen aus, um Daten zu Diamanten werden zu lassen?

Mehr erfahren

Fachkräftemangel im Gesundheitswesen: Wie Lieferanten das Problem zum Wettbewerbsvorteil umkehren

Montag, 19. September 2022

Fachkräftemangel Gesundheitswesen: Wie finden und binden Lieferanten hochqualifizierte Mitarbeiter?

Der Fachkräftemangel macht auch vor dem Gesundheitswesen keinen Halt, allerdings bietet sich für Hersteller und Lieferanten die Chance, das Problem zu einem Wettbewerbsvorteil umzukehren. Schlüssel zum Erfolg sind automatisierte Prozesse, die gleich mehrere Vorteile mit sich bringen – vom verbesserten Cashflow über höhere Kundenzufriedenheit bis hin zum einfacheren Recruitment von talentierten Arbeitnehmern.

Mehr erfahren

ECLASS, EMDN, UDI & Co.: Warum die Dokumentation von Standards bei Medizinprodukten unabdingbar ist

Montag, 29. August 2022

Klassifizierungen im Gesundheitswesen: Lernen Sie mehr über ECLASS oder GHX Warengruppen.

Von ECLASS und EMDN zur Klassifizierung über UDI und GTIN zur Identifizierung bis hin zu MDR-Zertifikaten als Gütesiegel: Es gibt kaum eine Branche, die so von Standards und gesetzlichen Regularien geprägt ist wie das Gesundheitswesen. Kliniken und andere Gesundheitsorganisationen sollten sich nicht nur wegen der Patientenversorgung an die Vorgaben halten, sie können dadurch auch ihre Prozesse optimieren – und so viel Geld einsparen.

Mehr erfahren

Suchen, finden und vergleichen leicht gemacht: Wie ein effizientes Data Sourcing im Krankenhaus aussehen sollte

Montag, 11. Juli 2022

Data Sourcing im Krankenhaus: Wie gelingt eine effiziente Artikelsuche im Gesundheitswesen?Supply-Chain-Prozesse beginnen nicht erst mit der Beschaffung, sondern schon mit der Artikelsuche – nur ist das Data Sourcing im Gesundheitswesen bisher alles andere als intuitiv. Das wirft Fragen auf: Wie sollte also eine Lösung aufgesetzt sein, damit Einkäufer und klinische Fachkräfte benötigte Produkte einfach finden? Welche Informationen müssen bereitgestellt werden, um Produkte schnell zu vergleichen? Und inwieweit profitiert die Gesundheitsorganisation von den richtigen Features für die Artikelsuche?

Mehr erfahren