Säulen einer modernen Datenstrategie: Wie Kliniken von datengesteuerten Entscheidungen profitieren

Montag, 6. Dezember 2021

Datenstrategien im Gesundheitswesen: Wie Krankenhäuser von datengesteuerten Entscheidungen profitierenDas Gesundheitswesen erzeugt zwar riesige Datenmengen, Kliniken sind aber kaum in der Lage, die notwendigen Erkenntnisse für fundierte Entscheidungen zu gewinnen. Um die digitale Transformation einzuläuten, sollten Krankenhäuser deshalb auf eine ausgereifte Datenstrategie setzen. Welche Faktoren müssen Kliniken dabei beachten? Welche Vorteile bieten cloudbasierte Lösungen? Und wie lässt sich ein nahtloser Datenfluss und damit eine optimierte Lieferkette realisieren?

Mehr erfahren

Digitale Transformation richtig angehen: 5 Schritte auf dem Weg in ein nahtloses Gesundheitsökosystem

Montag, 22. November 2021

Digitale Transformation im Gesundheitswesen richtig angehen: 5 Schritte auf dem Weg in ein nahtloses GesundheitsökosystemViele Krankenhäuser sowie Hersteller von medizinischen Produkten tun sich bei der digitalen Transformation noch immer schwer. Das muss nicht sein: Wenn sich die Parteien einem digitalen Ökosystem anschließen, profitieren davon letztendlich alle. Doch wie finden Kliniken und Hersteller den richtigen Plattformanbieter, der ihnen den Weg in ein nahtloses Gesundheitsökosystem ebnet?

Mehr erfahren

Touchless Order: Vorteile des kontaktlosen Bestellvorgangs im Gesundheitswesen

Montag, 8. November 2021

Touchless Order: Kontaktlose Bestellungen im Gesundheitswesen sollten sowohl für Krankenhäuser als auch Lieferanten das erklärte Ziel sein.Obwohl digitale Lösungen zu massiven Kosteneinsparungen führen, dominieren im Gesundheitswesen weiterhin manuelle Prozesse. Klassische EDI-Verbindungen lösen die Probleme nur bedingt – kontaktlose Bestellungen sind so noch lange nicht in Sicht. Um eine nahtlose elektronische Beschaffung von der Bestellung bis zur Bezahlung zu erreichen, kommen weder Krankenhäuser noch Hersteller und Lieferanten an digitalen Plattformen vorbei.

Mehr erfahren

Bedarfsanforderung im Gesundheitswesen: Macht’s so einfach wie Amazon, liebe Krankenhäuser!

Dienstag, 2. November 2021

Bedarfsanforderung im Krankenhaus: Effizientes Procurement für mehr Transparenz und geringere Kosten.Digitale Lösungen sind im deutschen Gesundheitswesen auf dem Vormarsch, allerdings gibt es bei der Einführung oft einen Bremsklotz: die Anwender. Nicht selten macht sich bei IT-Projekten im Kreis der Stationsmitarbeiter Widerstand breit. Anstatt von digitalen Lösungen abzurücken oder viel Aufwand in Schulungen zu stecken, sollten Krankenhäuser vor allem bei der Bedarfsanforderung lieber auf eine intuitive Software setzen – und es damit einfach wie Amazon & Co. machen.

Mehr erfahren

Nachhaltigkeit im Krankenhaus: Wie der Einkauf die digitale Supply Chain aktiv vorantreiben kann

Montag, 18. Oktober 2021

Nachhaltigkeit im Krankenhaus: Der Weg zum Green Hospital führt über den strategischen Einkäufer.Zu viel Abfall, zu wenig Hybridprodukte, zu hoher Energie- und Ressourcenverbrauch – das globale Gesundheitswesen hat ein Nachhaltigkeitsproblem. Es gibt allerdings gute Nachrichten: Krankenhäuser sind aufgewacht und haben Nachhaltigkeit zum Schlüsselthema auserkoren. Aber wer ist jetzt in der Verantwortung? Und wie können Medizinprodukte nicht nur nachhaltig beschafft, sondern auch verwaltet werden, um nachhaltige Lieferketten zu etablieren?

Mehr erfahren

Resilienz im Gesundheitswesen: Fünf Faktoren für sichere und widerstandsfähigere Lieferketten

Montag, 11. Oktober 2021

Resilienz im Gesundheitswesen: Fünf Faktoren für sichere und widerstandsfähigere Lieferketten.Die Corona-Pandemie hat das Thema Resilienz im Gesundheitswesen auf die Agenda gebracht. Widerstandsfähige und damit sichere Lieferketten können nicht nur die Wertschöpfungskette von Krankenhäusern sichern, sondern auch Patientenleben retten. Aber welche Strategien sollten Kliniken verfolgen, um eine krisenfeste Supply Chain zu gestalten?

Mehr erfahren

Stammdatenpflege im Krankenhaus: Mammutaufgabe vor der digitalen Reise

Montag, 4. Oktober 2021

Stammdatenpflege im Gesundheitswesen: Wie erreichen Krankenhäuser saubere Stammdaten?Die Digitalisierung kommt langsam, aber sicher im deutschen Gesundheitswesen an. Das Problem: In den Systemen schlummern oft unsaubere Daten, die einem effizienten Beschaffungsprozess im Weg stehen. Vor dem Einsatz von digitalen Lösungen sollten Krankenhäuser deshalb ihre Stammdaten auf Vordermann bringen. Aber wie sehen „saubere“ Daten im Gesundheitswesen eigentlich aus? Und wie stellen Krankenhäuser bei der Stammdatenpflege sicher, dass die Daten dauerhaft sauber bleiben?

Mehr erfahren

Lehrstück Corona-Krise: Warum Krankenhäuser an einer digitalen Beschaffung nicht mehr vorbeikommen

Montag, 20. September 2021

Corona und die Folgen für die Lieferketten im Gesundheitswesen: Wenn aus dem Fluch ein Segen wird.Suboptimale Lieferketten, mangelnde Transparenz, fehlerhafte Daten: Die Corona-Pandemie hat dem Gesundheitswesen schonungslos seine Schwächen vor Augen geführt. Gleichzeitig kann die Branche aus den vorherigen Versäumnissen lernen und die richtigen Schlüsse ziehen. Aber welche Erkenntnisse haben wir gewonnen? Und wie stellen sich Lieferanten und Krankenhäuser für künftige Krisen besser auf?

Mehr erfahren

Der Netflix-Effekt: Wie das Gesundheitswesen vom Streaming-Anbieter lernen kann

Montag, 20. September 2021

Der Netflix-Effekt: Wie das Gesundheitswesen vom Streaming-Anbieter lernen kannNetflix und das Gesundheitswesen haben auf den ersten Blick nicht viel gemeinsam, dabei kann die Branche viel vom Streaming-Anbieter lernen. Daten und prädiktive Analytik bilden auch in Krankenhäusern die Grundlage für einen personalisierten Service, der auf die individuellen Bedürfnisse der Patienten zugeschnitten ist. Aber wie lässt sich eine personalisierte User Experience im Gesundheitswesen erreichen?

Mehr erfahren

Die Gesundheitsbranche sollte die Lieferkette justieren, um Kosten einzusparen

Montag, 26. Juli 2021

Digitale Lieferketten im Gesundheitswesen gehen mit Kosteneinsparungen einher.Wie lassen sich die Kosten senken, ohne die Leistungen zu kürzen? In seinem letzten Artikel unserer Reihe über die digitale Transformation des Gesundheitswesens wirft James Minards einen Blick auf die finanziellen Vorteile der Digitalisierung und erklärt, wie innovative Lösungen Krankenhäusern helfen, kostspielige Ineffizienzen in der Lieferkette zu beseitigen, ohne die Qualität der Patientenversorgung zu gefährden.

Mehr erfahren

Supply-Chain-Automatisierung: Wie digitale Lieferketten das Personal im Gesundheitswesen entlasten

Donnerstag, 8. Juli 2021

Automatisierte Prozesse im Gesundheitswesen entlasten das klinische Personal und kommen damit den Patienten zugute.Wie können Gesundheitsdienstleister die Zeit, die das Personal mit nicht-klinischen Aufgaben verbringt, durch einfache Verbesserungen ihrer Prozesse für die Beschaffung und die Bestandsverwaltung reduzieren? James Minards geht in seinem aktuellen Artikel über die Digitalisierung der Lieferkette auf diese Frage ein und verrät, wie Gesundheitsdienstleister von automatisierten Prozessen profitieren.

Mehr erfahren

Wie datengesteuerte Automatisierung den Klinikteams mehr Zeit für die Patienten verschaffen kann

Mittwoch, 16. Juni 2021

Durch die Nutzung von Daten gewinnen Krankenhäuser Insights, die sich positiv auf die Patientenversorgung auswirken kann.Gesundheitsdienstleister haben Zugang zu riesigen Datenmengen, aber gibt es auch eine Möglichkeit, diese effektiver zu nutzen, um ihre Prozesse zu verbessern und bessere Ergebnisse für ihre Patienten zu erzielen? In seinem zweiten Artikel über die digitale Transformation untersucht James Minards, wie Krankenhäuser Daten nutzen können, um ihr Beschaffungs- und Bestandsmanagement zu automatisieren und so wertvolle Zeit zurückzugewinnen, die sie in die Patientenversorgung investieren können.

Mehr erfahren

Kann eine digitalisierte Lieferkette zu einer besseren Patientenversorgung führen?

Donnerstag, 3. Juni 2021

Die digitale Umgestaltung der Lieferkettenprozesse von Krankenhäusern und Gesundheitsdienstleistern bringt nicht nur erhebliche finanzielle Vorteile und Effizienzgewinne, sondern kann sich auch äußerst positiv auf die Patientenversorgung auswirken. Erfahren Sie von James Minards, warum die digitale Transformation der Lieferkette im Gesundheitswesen der Schlüssel zu wesentlich höheren Standards der Patientenversorgung sein kann.

Mehr erfahren

Alle Beiträge