GHX Katalogdaten-Austauschformat V5.0 – Fragen und Antworten

Allgemeine Informationen

Mit der Einführung des neuen Katalogdaten-Austauschformats reagiert GHX auf die Marktanforderungen, die unter anderem aus der Medical Device Regulation (MDR) entstanden sind. Die notwendigen Anpassungen des GHX Templates V4.0, das in der Branche als führender Standard gilt, umfassen im GHX Template V5.0 nicht nur die Regelwerke und Standards nach COVIN, sondern berücksichtigen als Reaktion auf die MDR in Zukunft auch neue Attribute wie EUDAMED-Informationen.

Zudem haben wir das Katalogdaten-Austauschformat so angepasst, dass der GS1 XML Datenstandard eingehalten wird. XML (Extensible Markup Language) ist ein führender EDI Standard, der für den Austausch von Geschäftsdokumenten entwickelt wurde. Dabei handelt es sich um ein text-basiertes Format für den Austausch von strukturierten Informationen, die von Menschen und Maschinen gelesen werden können. Lieferanten und Hersteller, die ihre Artikelinformationen über das GHX Template V5.0 bereitstellen, stellen also sicher, dass ihre Daten so strukturiert sind, dass sie im Rahmen des Electronic Data Interchange ohne manuelles Eingreifen ausgetauscht werden können.

Das GHX Katalogdaten-Austauschformat V5.0 ist eine aktualisierte, erweiterte Version des GHX Templates V4.0. Die neue Version baut auf das bewährte Katalogdaten-Austauschformat auf und enthält neben den vorherigen 95 Attributen weitere Attribute, die Gesundheitsorganisationen benötigen, um ihre Beschaffung zu optimieren. GHX hat in den vergangenen Monaten eng mit Krankenhäusern und Einkaufsgemeinschaften zusammengearbeitet, um die Anforderungen zu verstehen und im neuen Katalogdaten-Austauschformat abzubilden.

Darüber hinaus ist GHX dem Wunsch auf Seiten der Gesundheitsorganisationen nachgekommen, mit dem neuen GHX Template V5.0 etablierte Standards und Regelwerke abzubilden. Das Katalogdaten-Austauschformat ist daher auch im Austausch mit stellvertretenden Organisationen der COVIN-Initiative und mit Vertretern des HCDP-Stammdatenportals entstanden. Um auch zukünftig eine Kompatibilität zwischen einer neuen COVIN-Version und dem GHX Katalogformat zu gewährleisten, wird GHX nach Finalisierung einer neuen COVIN-Version zeitnah die notwendigen Updates des GHX Katalogformats umsetzen.


Implikationen für Hersteller und Lieferanten

Indem Lieferanten und Hersteller ihre Artikelinformationen künftig über das neue Katalogformat V5.0 bereitstellen, wird die Datenqualität im Gesundheitswesen verbessert und damit die Grundlage für effizientere Supply-Chain-Prozesse gelegt. Akteure im Gesundheitswesen senken so nicht nur ihre Prozesskosten, sondern tragen durch die Bereitstellung sauberer und vollständiger Daten auch dazu bei, eine kostengünstige und gleichzeitig hochwertige Gesundheitsversorgung zu erreichen.

Weil sich Lieferanten und Hersteller auch an den oben beschriebenen GS1 XML Datenstandard halten, stellen sie zudem sicher, dass ihre Daten automatisiert verarbeitet werden können. Damit einhergehen eine optimierte Auftrags- und Liefermanagement, eine schnellere Zahlungsabwicklung sowie eine effizientere Transport- und Lagerverwaltung.

Weil die Struktur des GHX Template V5.0 auf der bewährten Version V4.0 aufbaut, müssen Hersteller und Lieferanten bei der Eingabe der Informationen keine neuen Vorgaben einhalten. Mit der Umstellung auf das neue Katalogdaten-Austauschformat haben wir das Template allerdings um neue Felder erweitert, die die Datentiefe verbessern. Lieferanten und Hersteller müssen sich insofern umstellen, dass sie die erweiterten Felder ausfüllen sollten, um sowohl aktuelle als auch umfassende Artikelinformationen bereitzustellen, mit dem sie einerseits ihren Katalog zum Aushängeschild machen und andererseits die international anerkannten Datenstandards sowie gesetzlichen Anforderungen gemäß der Medical Device Regulation einhalten.

Die wesentlichen Änderungen des GHX Templates V5.0 im Vergleich zum alten Katalogdaten-Austauschformat umfassen:

  • Von den 77 COVIN 2.0 Attributen deckt GHX V5.0 eine Anzahl von 77 Attributen ab.
  • GHX Template V4.0 beinhaltete bereits 44 COVIN-Attribute.
  • 95 Attribute aus GHX Template 4.0 erweitert auf 126 in GHX Template 5.0.
  • Der Strukturaufbau aus GHX Template V4.0 ist in V5.0 enthalten.
  • Darüber hinaus beinhaltet GHX Template V5.0 relevante EUDAMED / MDR Attribute.
  • Ausführliche Dokumentation der Attribut-Quelle (COVIN, GHX, EUDAMED etc.)

Verfügbarkeit

Das neue GHX Template V5.0 wurde bereits am 01.01.2023 für Lieferanten, Hersteller und Dienstleister im Gesundheitswesen für Deutschland und die Schweiz eingeführt. Wir möchten hiermit jeden Lieferanten ermutigen, das neue Katalogdaten-Austauschformat zu testen und zu nutzen, um die Datenqualität im Gesundheitswesen zu verbessern.

Ja, das GHX Template V5.0 löst das bewährte GHX Template V4.0 ab. Hersteller und Lieferanten sind angehalten, ihre Artikelinformationen seit Beginn 2023 über das neue Katalogdaten-Austauschformat bereitzustellen.

Bis zum Ende des Jahres gilt eine Übergangsfrist; danach werden alle Lieferanten und Hersteller ihre Artikelinformationen über das GHX Template V5.0 bereitstellen müssen. Das neue GHX Template V5.0 wird das bewährte GHX Template V4.0 zum 31. Dezember 2023 ablösen.

Das GHX Template V5.0 erhalten Sie von Ihrem Ansprechpartner bei GHX. Durch Ausfüllen des untenstehenden Formulars werden wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen das GHX Template V5.0 zukommen lassen.


Trainingsmaterialien und Demos

Ja, wir werden in Kürze hilfreiche Materialien bereitstellen, um Ihnen das neue Katlogdaten-Austauschformat näherzubringen.

Ja, wir werden ebenfalls in Kürze Videos bereitstellen, in denen wir Ihnen die Arbeit mit dem neuen Katlogdaten-Austauschformat erklären.

Darüber hinaus können Sie sich bei Fragen auch jederzeit an Ihren Ansprechpartner bei GHX wenden.